| 
 UNSER NEUES TOP-PRODUKT: 
DAS EINSTEIGERBUCH CD BUCH FÜR KORG Pa500 und kompatible* !   
Zur Information: 
Auf dieser CD erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks zur Bedienung des Korg Pa500 Keyboards im pdf-Format**. Dazu Einführungen über das Songbook, Styles und Songs sowie viele weitere Informationen, wie z.B. über die Steinberg Halion Sonic Software !. 
Schwerpunkt aber, ist der Einstieg in die Sound-programmierung des Pa500. Denn dieses Keyboard bietet sehr viel interessantes im Soundbereich und wird von seiner Klangerzeugung leider viel zu sehr unterschätzt bzw. kaum beachtet.
  SCHADE !!! DOCH DAS WOLLEN WIR ÄNDERN !
  Holen Sie das Optimum aus dem Gerät heraus. Über 160 teils bebilderte Seiten geben Ihnen einen leichtverständlichen Eindruck über dieses Keyboard !
  * läßt sich in vielen Bereichen auch mit dem Pa800 vergleichen ! ** Sie benötigen zum Lesen der CD den Adobe Acrobat Reader ! (sofern nicht schon vorhanden, kann man den im Internet gratis downloaden !)
  Das Buch gibt es nicht im Buchhandel sondern nur als pdf-CD bei Sound Art ! Anfragen von Verlagen sind willkommen und werden vertraulich behandelt !
  Folgende Themen finden Sie auf dieser CD:
  Inhaltsverzeichnis 
Seite 3: Vorwort 
Seite 5: Technische Daten zum Pa500 International 
Handbuch zum Korg Pa500 – Der Einstieg 
Seite 8: Übersicht Bedienungsbereich des Pa500 
Seite 9: TouchView-Display 
Seite 10: EXIT Taste 
Seite 11: Easy Mode 
Seite 13: Songbook 1 
Seite 15: Songbook – Einträge speichern 
Seite 16: Anschlagdynamik 
Seite 19: Pitch Bend/Modulation Hebel 
Master Volume und Balance Regler 
Seite 19: Sound 
Seite 21: Split Punkt 
Seite 22: Sounds 1 ( auswählen ) via Display und Tasten 
Seite 24: Sounds 2 ( auswählen) via Display 
Seite 26: Volume / Lautstärke 
Seite 26: PAN – Stereo Oosition 
Seite 27: Upper Octave Taste 
Seite 28: Styles 
Seite 30: Style von SD oder MM Card verwenden 
Seite 32: TEMPO/VALUE Rad 
Seite 34: Akkorderkennung ( Styles ) 
Seite 36: Bedienung / Steuerung ( Styles ) 
Seite 36: Synchro Start/Stop ( Styles ) 
Seite 37: Variationen ( Styles ) 
Seite 37: Fill / Break ( Styles ) 
Seite 38: Ending ( Styles ) 
Seite 38: Fade In / Out ( Styles ) 
Seite 39: Automatische Style Variation Wechsel 
Seite 40: Track Select ( Styles ) 
Seite 41: Single Touch Setting ( STS ) 
Seite 42: Eigene Einstellungen im Songbook speichern 
Seite 43: Song 
Seite 43: Auswahl eines Songs / Midi Files 
Seite 45: Steuerung eines Songs im Sequenzers 
Seite 47: Lautstärke / Volume ( Song ) - Mute, Solo 
Seite 49: Zwei Songs mischen 
Seite 50: Transpose / Tonart 
Seite 51: Zu einem Song / Midi File spielen 
Seite 52: Song Text Anzeige 
Seite 53: Songbook 2 
Seite 53: Songbook Titel suchen 
Seite 56: Songbook Custom List 
Seite 59: Auswahl von Songbook Listen 
Seite 65: Interner SSD und Externer SD und MMC Speicher 
Seite 67: Help 
Seite 69: Display Hold 
Sound Edit zum Korg Pa500 – Der Einstieg 
Seite 71: Vorwort 
Einleitung 
Seite 72: Easy Bereich 
Seite 73: Easy Bereich Realtime Regler 
Seite 74: Easy Bereich Voice Assign Modus 
Seite 75: Easy Bereich Hold + FX Bereich 
Seite 76: Edit Menü 
Seite 77: Top Key und Bottom Key 
Note-On-Event und Note-Off-Event 
BASIC MENÜ 
Seite 77: Sound Basic : 
Seite 78: Oscillators 
Voice Assign Mode 
Single Trigger 
Legato 
Priority 
Seite 79: Hold 
Sound Transpose Range 
Seite 79: Basic OSC : 
OSC Multisample 
Seite 80: 2nd Offset 
Pitch/Delay/Velocity Switch 
Octave 
Transpose 
Tune 
Seite 81: Delay 
Velocity Multisample Switch Low-High 
Seite 81: Basic Velocity/Key Zone : 
Velocity Zone 
Keyboard Range 
Scaled Velocity 
PITCH MENÜ 
Seite 82: Pitch Mod : 
Pitch Slope 
Seite 83: JS (+X) 
JS (–X) 
AMS 
-Intensity 
Pitch EG 
-Velocity Intensity 
Seite 84: Pitch EG AMS 
-Pitch EG Intensity 
Portamento 
Seite 84: Pitch EG : 
Seite 85: Level 
-Start Level, Attack Level, Release Level 
Time 
-Attack Time,Decay Time, Release Time 
-AMS1/2 (Alternate Modulation Source 1/2) 
-Intensity (AMS1/2 Intensity) 
-St (Start Level Swing) 
-At (Attack Level Swing) 
Seite 86: Time Modulation 
-Intensity (AMS Intensity) 
-At (Attack Time Swing) 
-Dc (Decay Time Swing) 
FILTER MENÜ 
Seite 87: Filter 
Filter Type 
-Low Pass Resonance 
-Low Pass & High Pass 
-Trim 
Seite 88: Filter A 
-Frequency (Cutoff Frequency A) 
-Resonance (Resonance A) 
-Res. Mod. by AMS 
-Intensity (AMS Intensity) 
Filter B 
Seite 89: Filter Mod 
Keyboard Tracking 
-Key Low/High 
-Ramp Low/High 
Filter EG 
-Velocity to A 
-Velocity to B 
-Int to A (Intensity to A) 
AMS 
Seite 90: Filter A/B Modulation 
AMS1 (Alternate Modulation Source 1 for filter A/B) 
Intensity (Intensity to AMS1) 
AMS2 (Alternate Modulation Source 2 for filter A/B) + 
Intensity (Intensity to AMS2) 
Seite 91: Filter LFO 
LFO 1 
-Intensity to A 
-Intensity to B 
-JS (Joystick) –Y Intensity to A 
-JS (Joystick) –Y Intensity to B 
-AMS (Filter LFO1 Alternate Modulation Source) 
LFO 2 
Seite 92: Filter Envelope (EG) 
Level 
-Start 
-Attack 
-Break 
-Sustain 
-Release 
Seite 92: Time 
-Attack 
-Decay 
-Slope 
-Release 
Seite 93: Level Modulation 
-AMS 
-Intensity 
-St (Start Level Swing) 
-At (Attack Level Swing) 
-Br (Break Level Swing) 
Seite 94: Time Modulation 
-AMS1/2 
-Int (AMS Intensity) 
-At (Attack Time Swing) 
-Dc (Decay Time Swing) 
-Sl (Slope Time Swing) 
AMP 
Seite 95: Amp Level 
Pan 
AMS 
-Intensity 
Seite 96: Amp Mod 
Keyboard Track 
-Key Low/High 
-Ramp Low/High 
Amp Modulation 
-Velocity Intensity 
-AMS 
-Intensity 
Seite 97: Amp EG 
Level 
-Start 
-Attack 
-Break 
-Sustain 
Time 
-Attack 
-Decay 
-Slope 
-Release 
Seite 98: Level Modulation 
-AMS 
-Intensity 
-St (Start Level Swing) 
-At (Attack Level Swing) 
-Br (Break Point Level Swing) 
Seite 99: Time Modulation 
-AMS1 
-Intensity 
-At (Attack Time Swing) 
-Dc (Decay Time Swing) 
-Sl (Slope Time Swing) 
-Rl (Release Time) 
Seite 100: AMS2 
LFO 
Seite 100: LFO1 
Waveform 
-Frequency 
-Offset 
-Key Sync 
-Fade 
-Delay 
Seite 101: Frequency Modulation 
AMS1 
-Intensity 
AMS2 
-Intensity 
Seite 102: Frequency MIDI/Tempo Sync 
-MIDI/Tempo Sync 
-Base Note 
-Times 
LFO2 
EFFECTS 
Seite 102: FX 1/2 Group 
-Send 
-FX1/2 
-FX Amount 
-2 to 1 
-Send to Master 
Seite 103: FX1 
FX2 
SEITENMENÜ 
Seite 104: Write Sound 
Solo Oscillator 
Swap LFO 
Copy Oscillator 
Copy FX 
Copy Drum Kit 
Init Sound 
Compare 
Seite 105: Weitere Hilfestellungen und Möglichkeiten mit wenigen Einstellungen einen Sound 
zu verändern/anzupassen. 
Seite 106: Registrierkarte 
Anschlag Dynamik (Velocity) 
Seite 107: Scaled Velocity 
AMP 
Seite 108: Keyboard Range 
Oktave 
Seite 109: AMP PAN 
Seite 110: Einen Layer Sound erstellen 
Weitere Themen 
Seite 118: Soundbezeichnungen 
Seite 119: Kompatibilität der Pa Files 
Seite 120: Was brauche ich, wenn ich den PC zum Pa500 nutzen möchte ? 
Seite 123: Wichtiger Hinweis von Korg für das Installieren des Korg USB Treibers. 
Seite 126: MIDI-Connections Score 
Der PC als „Midi Player" mit Notenansicht im Verbund mit dem Pa500 
Seite 138: Der Pa500 mit Virituellen PC Instrumenten 
Seite 145: Korg nanoKONTROL 
Seite 146: MIDI 
Seite 149: Global – MIDI – Pa500 
Seite 151: Controller Anpassung zur Software
  Seite 154: Einblicke in Steinbergs Halion Sonic 
Seite 166: Style und Sound Factory 
Bestellnummer: KG-PA-500/Buch  |